graphic.rodeo

de en

Ein visueller Exkurs zu einem aktuellen Diskurs.

Ein Workshop format zwischen Grafik Studierenden und einem Praxispartner.


Rahmenbedingungen

  • Eine Schule als Gastgeber
  • Studierende als Impulsgeber
  • Ein Praxispartner als Themenführer
  • ‹graphic.rodeo› als Projektleiter

Ziel

Der Workshop nimmt aktuelle Fragestellungen aus der Praxis auf und entwickelt dafür innovative, visuelle Antworten.

Nutzen Studierende

  • Auseinandersetzung mit einem aktuellen, relevanten Thema
  • Praxisnahe Ausgangslage
  • Kollektives Arbeiten
  • Diskussion und Reflexion
  • Sichtbarmachung der eigenen Arbeit — Publizität

Nutzen Praxispartner

  • Möglichkeit einen Debattenbeitrag zu leisten
  • Gewinn innovativer Sichtweisen auf eigene Themen
  • Profit von konsistenten und verwertbaren Resultaten
  • Öffentliche Wahrnehmung

Nutzen Schule

  • Möglichkeit einen Debattenbeitrag zu leisten
  • Rolle als gesellschaftlicher Impulsgeber
  • Profilierung durch Präxisnähe
  • Öffentliche Wahrnehmung

Durch die Sichtbar­machung der Arbeit in Form einer Publikation entsteht ein gemeinsamer Nutzen.

Ablauf

‹graphic.rodeo› greift ein aktuelles Thema auf und wendet sich mit dem Thema an den Praxispartner und an die Schule. Das Thema lädt alle Beteiligten dazu ein einen Beitrag zu leisten.

Methode

Die Studierenden kommen mit unterschiedlichen, experimentellen Gestaltungsmethoden, kreiert mit ‹state of art tools›, in Kontakt.

Der Workshop ist in drei Arbeitsschritte gegliedert:

  • Impression:
    Elementarer Einstieg
  • Expression:
    Experimentelle Phase
  • Modulation:
    Form und Inhalt verbinden sich zum Resultat.

Die Arbeitsschritte greifen in einander. Dazwischen finden Kritiken der Zwischenresultate im Plenum statt. Entlang der einzelnen Arbeitsschritte nimmt die inhaltliche Komplexität zu.

I. Vorbereitung

  • Die Projektanlage wird mit allen Beteiligten dimensioniert.
  • ‹graphic.rodeo› beschafft im Austausch mit dem Praxispartner alle nötigen Informationen.
  • ‹graphic.rodeo› extrahiert anschliessend die wesentlichen Inhalte für den Unterricht.
  • Zu Unterrichtszwecken definiert ‹graphic.rodeo› das Medium in welches die Resultate fliessen.
  • Im Vorfeld des Workshops findet eine Veranstaltung statt. Dieses vorab Briefing stellt das Thema, den Praxispartner und die Projektanlage vor.

II. Durchführung

  • Der Workshop dauert 1 Woche.
  • Er findet Klassen- oder Gruppenweise statt.
  • Der Workshop wird durch ‹graphic.rodeo› geleitet und durch den Partner begleitet.
  • Der letzte Tag des Workshops ist der Produktion und Präsentation gewidmet.
  • An der Präsentation wird die Arbeit inszeniert, gewürdigt und durch den Partner reflektiert.

III. Post-PRODUKTION

Im Anschluss an den Workshop konsolidiert ‹graphic.rodeo› die entstandenen Resultate und bringt sie in ein vorbestimmtes Format oder Medium; z.B. Broschur, Zine, Zeitung, Plakatreihe, Animation, etc.

Happening

Schliesslich findet ein HAPPENING statt:
Eine Ausstellung, ein Event, eine Installation, eine Demonstration oder ein Kampagnen KICK-OFF!

Voraussetzungen

  • Die Schule als Gastgeber veranstaltet den Workshop.
  • Die Schule stellt die Infrastruktur zur Verfügung: Werkstätten, Räume, Verbrauchsmaterial.
  • Die Schule entschädigt ‹graphic.rodeo› als Dozenten.
  • Für die Bereitstellung der Unterrichtsanlage entrichtet der Praxispartner einen Beitrag an die Schule.
  • Der Praxispartner entschädigt ‹graphic.rodeo› für die ausserordentlichen Vor- und Nachbereitungs-Aufwände.
  • Praxispartner und Schule teilen sich als Co-Herausgeber die Kosten der Publikation.

Referenzen

In der Vergangenheit haben wir mit folgenden Institutionen, Organisationen und Unternehmen zusammengearbeitet.

  • ECAL Lausanne
  • Fachklasse Grafik Luzern
  • Gewerkschaft Unia
  • IG saubere Umwelt
  • Mode Suisse
  • MADE VISIBLE®
  • Universität Zürich

Über Uns

‹graphic.rodeo› ist eine Initiative von Rafael Koch des Zürcher Grafik Design Studios ‹Noir Associates›. Das Studio, gegründet 2016 von Jiri Chmelik, Tina Leimbacher und Rafael Koch, vermittelt in diesem Kontext zwischen Kunstschulen und Praxispartnern. Für spezifische Aufgaben arbeitet ‹Noir Associates› mit Spezialisten aus unterschiedlichen gestalterischen Disziplinen zusammen. Als Co-Dozenten bringen sie ihre eigenes Wissen in den Unterricht.

A visual excursus
on a current discourse.

A Workshop format, inter­mediating between Art Schools and Practice Partners.


Framework

  • An Art School as Host
  • Students as impulse creators
  • A Practice Partner as topic leader
  • ‹graphic.rodeo› as project enabler

Goals

The workshop develops
innovative answers
to relevant questions
taken from the field.

Goals for Students

  • Working along a current topic
  • Gaining practical experience
  • Experimental Working
  • Collaborative Experience
  • Visibility of one’s own work

Goals for Partners

  • Opportunity for topic leadership
  • Benefiting from innovative perspectives
  • Receiving contemporary results
  • Possibility to contribute to the debate
  • Public attention

Goals for Schools

  • Opportunity for topic leadership
  • Profiling through practical relevance
  • Engaging in a current discourse
  • Possibility to contribute to the debate
  • Public attention

By making the work visible
through publication
a shared benefit arises.

Method

The Students come into contact with different, experimental Design methods, created with state of art tools.

The Workshop is divided into three different working steps:

  • Impression:
    Informative and elementary introduction
  • Expression:
    Experimental phase
  • Modulation:
    Content and form melt into the result

The working steps interlock with each other. At the end of each step, a critique of the results takes place in the plenary. The complexity of the content increases along the working steps.

Procedure

‹graphic.rodeo› as project enabler is taking up a current topic. It addresses this topic to both: The Partner as well as the School. The topic invites all participants to make their own contribution.

I. Preparation

  • The project will be dimensioned in consultation with all participants.
  • The Partner provides the necessary information.
  • ‹graphic.rodeo› prepares the contents for the lessons.
  • ‹graphic.rodeo› defines the media into the results are flowing to.
  • Before the workshop starts, an info event takes place. It introduces the subject and the project facility. It’s the first get together between the Students and the Partner.

II. Realisation

  • The workshop lasts one week.
  • It takes place in groups/classes.
  • The Workshop will be led by ‹graphic.rodeo› as lecturers and accompanied by the Partner.
  • The last day of the Workshop is dedicated to production and presentation.
  • At the presentation, the work will get reflected and discussed by the Partner.

III. Post-production

After the workshop, ‹graphic.rodeo› consolidates all created materials. It processes the results and puts them into a predefined format / medium, e.g. brochure, zine, newspaper, catalouge, poster, animation, etc.

happening

Finally a HAPPENING will take place: an event, an exhibition, an installation, a demonstration or a campaign
KICK-OFF!

Requirements

  • The School hosts the Workshop.
  • The School provides the infrastructure such as rooms, workshops, working materials.
  • The School compensates ‹graphic.rodeo› as lecturers.
  • The Partner provides the necessary information.
  • The Partner pays a contribution to the school for providing the teaching facilities.
  • The Partner compensates ‹graphic.rodeo› for the extraordinary preparatory and post production.
  • As Co-publishers, the Partner and the School share the costs of the publication.

References

In the context of this framework, we have worked together with the following institutions, organisations and companys in the past.

  • ECAL Lausanne
  • Fachklasse Grafik Luzern
  • Gewerkschaft Unia
  • IG saubere umwelt
  • MADE VISIBLE®
  • Mode Suisse
  • Universität Zürich

About us

‹graphic.rodeo› is an initiative by Rafael Koch of Zurich based graphic design Studio ‹Noir Associates›. The Studio, est. 2016 by Jiri Chmelik, Tina Leimbacher and Rafael Koch, intermediates through this project between Art Schools and Practice Partners. For specific tasks, ‹Noir Associates› collaborates with fellow Designers. As Co-lecturers, they bring their own specific knowledge into the classroom.

  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image
  • sample-image